- olivengrün
- прил.
текст. оливково-зелёного цвета
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Frösche — (schwanzlose Lurche, Batrachier, Anūra [Ecaudata], Batrachia, hierzu Tafel »Frösche I u. II«), Ordnung der Amphibien (s.d.), gedrungen gebaute, nackthäutige Tiere ohne Schwanz, mit vier Beinen, von denen die hintern, durch besondere Länge und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Olivenfarbe, die — Die Olīvenfarbe, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, die lichte, bräunlich grüne Farbe der Oliven oder Öhlbeeren, welche aus einem lichten Zeisiggrün und einem etwas röthlichen Braun vermischt ist; das Olivengrün. Daher olivenfarben,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bachstelze — (Motacilla), eine Gattung Vögel aus der Ordnung der Insektenfresser, ausgezeichnet durch lange, dünne Beine und schmalfedrigen Schwanz, den sie beständig auf und nieder bewegen. Es sind schlanke, schnellfüßige und gewandte Vögel mit vieler Anmuth … Herders Conversations-Lexikon
Oncorhynchus apache — Apacheforelle Apacheforelle (Oncorhynchus apache) Systematik Klasse: Knochenfische (Osteichthyes) … Deutsch Wikipedia
Manorhīna — (M. Vieill.), Gattung der sperlingsartigen Vögel, der Gattung Atzel nahe stehend, aber mit sehr zusammengedrücktem, wenig gebogene M, schwach ausgekerbtem Schnabel, großen Nasenlöchern, die jedoch bis auf eine Spalte mit einer Haut verschlössen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Moschuswurzelöl — (Sumbulwurzelöl), das moschusähnlich riechende Öl der Sumbulwurzel. Dieselbe wird mit Äther ausgezogen u. der ätherische Auszug verdunstet, wobei eine hellgelbe, balsamische, nach Moschus riechende Masse zurückbleibt. Wenn man diese mit Wasser… … Pierer's Universal-Lexikon
Olivenfarbe — Olivenfarbe, Braungrün in verschiedenen Schattirungen; Galläpfel, Vitriolwasser, Grünspan, Gelbholz u. Waid werden vorzüglich zur Bereitung dieser Farbe genommen; je nachdem die Schattirung mehr in das Grüne od. Braune fällt, heißt sie… … Pierer's Universal-Lexikon
Olivenit — (Olivenerz, Olivenkupfer, Pharmacochalcit), Mineral, krystallisirt im rhombischen System, die Krystalle sind kurz od. lang säulenförmig bis nadelförmig, einzeln aufgewachsen od. zu Drusen vereinigt; auch in kugeligen, traubigen u. nierenförmigen… … Pierer's Universal-Lexikon
Ortolan — (Hortolan, Fettammer, Emberiza hortulana L.), Art aus der Gattung Ammer; Kopf u. Hals olivengrün, Gurgel u. Kehle gelb, Unterleib gelbroth, Rücken rothbraun, dunkel gefleckt; variirt sehr, nistet in Gebüschen, in Südeuropa, auch in Deutschland,… … Pierer's Universal-Lexikon
Pimelōdus — (Pimelodes), nach Lacépède Gattung, zenommen aus der Gattung Wels (Silurus), die Rückenflosse hat einen gezähnten Stachel, u. hinter ihr ist noch eine Fettflosse; Kopf gepanzert; Zähne klein, stehen sammetartig hintereinander; Arten: Langbart (P … Pierer's Universal-Lexikon
Pirol — (Oriolus), Gattung aus der Ordnung der pfriemenschnäbeligen Singvögel, den Drosseln verwandt; Schnabel gerade, scharf zugespitzt; Nasenlöcher klein; Zunge gespalten, spitzig; Schreitfüße; Arten: Gemeiner P. (O. galbula, Kirschdieb, Golddrossel,… … Pierer's Universal-Lexikon